Einsetzung Feldpriester Kayon




Aristotelische Kirche
Messen, geistiger Beistand

Moderatoren: Armeeführung, Feldpriester

Re: Einsetzung Feldpriester Kayon

Beitragvon Sirmatze » Mi 1. Jul 2009, 20:36

Da Matze wusste, dass es sich hier um eine Feldpriestereinsetzung handelte hatte er sein Schwert zuhause gelassen und folgte den Worten der jungen Frau die ihrer Kleidung nach eine Bischöfin sein musste aus den hinteren Reihen.
Sirmatze
 

von Anzeige » Mi 1. Jul 2009, 20:36

Anzeige
 

Re: Einsetzung Feldpriester Kayon

Beitragvon Warsling » Mi 1. Jul 2009, 20:38

Warsling nahm die andere seite der Bänke, Mucky ja die eine, und sie sammelten alle Waffen ein... zu lange waren die Soldaten nicht mehr hier gewesen, hatten es doch über die hälfte vergessen, dass hier waffen nicht erwünscht sind. nach urzem schwankte er schon leicht unter der Last der Schwerter, und er brachte sie zum Schwertständer im Kappellvorraum.
Benutzeravatar
Warsling
 
Beiträge: 561
Registriert: Di 28. Apr 2009, 19:18

Re: Einsetzung Feldpriester Kayon

Beitragvon Mucky1992 » Mi 1. Jul 2009, 20:41

Mucky nahm den Dolch von Friya entgegen und sammelte auch einige andere Waffen ein.
Er verstaut sie an einem Ort wo sie keinem gefährlich werden können.
Mucky1992
Ausbilder der Reichsarmee
Benutzeravatar
Mucky1992
Soldat
Soldat
 
Beiträge: 577
Registriert: Di 28. Apr 2009, 11:48

Re: Einsetzung Feldpriester Kayon

Beitragvon Henriette » Mi 1. Jul 2009, 20:45

Henriette nickte den beiden, welche die Waffen einsammelten, dankend zu. Dann gibt sie ihrem Helfer ein Zeichen, woraufhin dieser die Glockenläuten lässt.
Henriette
 

Re: Einsetzung Feldpriester Kayon

Beitragvon jrdent » Mi 1. Jul 2009, 20:57

jrdent ärgerte sich über sich selbst das er sein Schwert mit gebracht hatteschließlich ist es Gottes Haus und nicht dass Deine dachte er, trotzdem schmerzte es ihm es abzugeben, ist es doch, seit dem er Soldat ist, ein fester Bestandteil seines Körpers geworden, es war als schnitt er sich seinen rechten Arm ab naja auch diese Wunden werden heilen
jrdent
Offenburger, Soldat der Armee Badens

Träger der Ehrenmedaille der Armee von Baden in Bronze
Benutzeravatar
jrdent
Soldat
Soldat
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr 1. Mai 2009, 18:36
Wohnort: Offenburg

Re: Einsetzung Feldpriester Kayon

Beitragvon Henriette » Mi 1. Jul 2009, 20:58

Die Glocken waren verstummt. Henriette tritt vor die Gemeinde, lässt ihren Blick über die Bankreihen schweifen, bevor sie mit klarer Stimme zu sprechen beginnt.



"Liebe Gemeinde, heute, sind wir hier zusammen gekommen um der Armee von Baden nach langer Zeit wieder einen geistlichen Beistand zur Seite zu stellen. Hochwürden Kayon hat, in Absprache mit der Armeeführung, sich dazu bereit erklärt die Badische Armee in geistlichen, seelsorgerischen und religösen Dingen zu betreuen. Aus diesem Anlass wollen wir Gott danken.

Darum lasst uns Lobet den Herrn singen:

Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren;
lob ihn, o Seele, vereint mit den himmlischen Chören.
Kommet zuhauf, Psalter und Harfe, wacht auf,
lasset den Lobgesang hören.

Lobe den Herren, der alles so herrlich regieret,
der dich auf Adelers Fittichen sicher geführet,
der dich erhält, wie es dir selber gefällt.
Hast du nicht dieses verspüret?

Lobe den Herren, der künstlich und fein dich bereitet,
der dir Gesundheit verliehen, dich freundlich geleitet.
In wieviel Not hat nicht der gnädige Gott
über dir Flügel gebreitet!

Lobe den Herren, was in mir ist, lobe den Namen.
Lob ihn mit allem, die seine Verheißung bekamen.
Er ist dein Licht; Seele, vergiß es ja nicht.
Lob ihn in Ewigkeit. Amen.[/quote]"
Henriette
 

Re: Einsetzung Feldpriester Kayon

Beitragvon Kayon » Mi 1. Jul 2009, 21:06

Kayon erhob sich und begann zu singen.

Lobe den Herren, den mächtigen König der [...]
Ritter Kayon von Löwenstern
Inquisitor heretice pravitatis
Feldpriester und Pfarrer zu Baden
Benutzeravatar
Kayon
Feldpriester
Feldpriester
 
Beiträge: 29
Registriert: So 28. Jun 2009, 18:03

Re: Einsetzung Feldpriester Kayon

Beitragvon Gast » Mi 1. Jul 2009, 21:08

Friyja setzte mit ihrer warmen Stimme ein.

Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren;
lob ihn, o Seele, vereint mit den himmlischen Chören.
Kommet zuhauf, Psalter und Harfe, wacht auf,
lasset den Lobgesang hören.

Lobe den Herren, der alles so herrlich regieret,
der dich auf Adelers Fittichen sicher geführet,
der dich erhält, wie es dir selber gefällt.
Hast du nicht dieses verspüret?

Lobe den Herren, der künstlich und fein dich bereitet,
der dir Gesundheit verliehen, dich freundlich geleitet.
In wieviel Not hat nicht der gnädige Gott
über dir Flügel gebreitet!

Lobe den Herren, was in mir ist, lobe den Namen.
Lob ihn mit allem, die seine Verheißung bekamen.
Er ist dein Licht; Seele, vergiß es ja nicht.
Lob ihn in Ewigkeit. Amen
Gast
 

Re: Einsetzung Feldpriester Kayon

Beitragvon Loredana » Mi 1. Jul 2009, 21:15

Dana sing das schöne lied mit


Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren;
lob ihn, o Seele, vereint mit den himmlischen Chören.
Kommet zuhauf, Psalter und Harfe, wacht auf,
lasset den Lobgesang hören.

Lobe den Herren, der alles so herrlich regieret,
der dich auf Adelers Fittichen sicher geführet,
der dich erhält, wie es dir selber gefällt.
Hast du nicht dieses verspüret?

Lobe den Herren, der künstlich und fein dich bereitet,
der dir Gesundheit verliehen, dich freundlich geleitet.
In wieviel Not hat nicht der gnädige Gott
über dir Flügel gebreitet!

Lobe den Herren, was in mir ist, lobe den Namen.
Lob ihn mit allem, die seine Verheißung bekamen.
Er ist dein Licht; Seele, vergiß es ja nicht.
Lob ihn in Ewigkeit. Amen
Loredana
 
Beiträge: 99
Registriert: Di 19. Mai 2009, 20:07

Re: Einsetzung Feldpriester Kayon

Beitragvon Kronom » Mi 1. Jul 2009, 21:18

Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren;
lob ihn, o Seele, vereint mit den himmlischen Chören.
Kommet zuhauf, Psalter und Harfe, wacht auf,
lasset den Lobgesang hören.

Lobe den Herren, der alles so herrlich regieret,
der dich auf Adelers Fittichen sicher geführet,
der dich erhält, wie es dir selber gefällt.
Hast du nicht dieses verspüret?

Lobe den Herren, der künstlich und fein dich bereitet,
der dir Gesundheit verliehen, dich freundlich geleitet.
In wieviel Not hat nicht der gnädige Gott
über dir Flügel gebreitet!

Lobe den Herren, was in mir ist, lobe den Namen.
Lob ihn mit allem, die seine Verheißung bekamen.
Er ist dein Licht; Seele, vergiß es ja nicht.
Lob ihn in Ewigkeit. Amen
Herzog Kronom von Braunschweig
Benutzeravatar
Kronom
Markgraf
Markgraf
 
Beiträge: 329
Registriert: Di 19. Mai 2009, 17:41

VorherigeNächste

Zurück zu St. Bonifatius Kapelle

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron